WORD IN PROGRESS (WIP)
Mit Chris Lauer, Cosimo Suglia und Samuel Hamen
Wir treffen uns am Dienstag, den 04. März 2025, um 20 Uhr im Ratelach, wo ihr euch in unseren Couchs gemütlich machen könnt, mit einem Getränk eurer Wahl und dabei die entstehenden Texten von Chris Lauer, Cosimo Suglia und Samuel Hamen entdecken.
Das Prinzip der Word in Progress (WIP), das von den Pariser Work In Progress-Abenden inspiriert wurde, ist einfach und originell: Es soll ein echter Austausch zwischen dem Publikum und dem*r Schriftsteller*in stattfinden, während gleichzeitig ein Einblick in das entstehende Werk gewährt wird. Die eingeladenen Autor*innen lesen zehn Minuten lang einen unveröffentlichten Text, der sich noch im Schreibprozess befindet. Danach ist das Publikum an der Reihe: Einschätzungen und Feedbacks werden ausgetauscht und die Autor*innen können zu ihrer laufenden Arbeit befragt werden, wobei ein*e „Autor*innenstopfer*in“ die Debatte moderiert.
Samuel Hamen (*1988) lebt und arbeitet als freier Autor in Deutschland und Luxemburg. Er schreibt vor allem Prosa und Theaterstücke und veröffentlicht darüber hinaus Essays und Literaturkritiken. Für sein literarisches Werk wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Lëtzebuerger Buchpräis und einem Stipendium der Roger Willemsen-Stiftung. Sein letzter Roman Wie die Fliegen ist bei diaphanes, Zürich, erschienen und wurde mit dem Prix Servais 2024 ausgezeichnet.
De Cosimo Suglia schreift op Lëtzebuergesch an Englesch. Hie schreift Kuerzgeschichten, Gedichter, Romaner, an Theaterstécker. De Cosimo seet Saachen an d'Leit laachen dobäi, wat hie verwonnert. Hien huet en Interessi u Subkulturen an Insekten.
Chris Lauer, geboren 1995 in Luxemburg, lebt in Luxemburg-Stadt. Sie hat Germanistik und Soziologie in Freiburg im Breisgau studiert. Sie arbeitet als Kulturjournalistin für die Wochenzeitung Woxx und engagiert sich darüber hinaus in der literarischen Vereinigung Désoeuvrés. Im Jahr 2023 war sie Finalistin des Hanns-Meinke-Preises., 2024 erhielt sie den Mameranus-Preis und war außerdem für den Servais-Preis nominiert. Sie nahm an Lesungen in Deutschland, Österreich, Luxemburg und Litauen teil und veröffentlichte in Anthologien und renommierten Literaturzeitschriften wie Sinn und Form.. Im Herbst 2023 erschien ihr lyrischer Debütroman Gut verräumte Sternschnuppen im Limbus Verlag.