Wann? Samstag 03.05.202510:00 - 12:00 Uhr

Der Wald der Zukunft

Wo? 1, Ellergronn, L-4114 Esch-sur-Alzette Andere

Wie wird der Klimawandel unsere Wälder verändern?

Unsere Umwelt verändert sich mit häufigeren Wetterextremen, steigenden Temperaturen und längeren Trockenperioden, was unsere Artenvielfalt und insbesondere die Wälder stark belastet. Die Baumarten in den Wäldern des Minetts sind gefährdet, da sie mit den neuen Wetterbedingungen nicht zurechtkommen.


.

Bei der Veranstaltung "Den Zukunftsbësch" geht es um Maßnahmen zum Schutz und Erhalt der Wälder sowie um zukunftsfähige Baumarten. Während einer zweistündigen Wanderung im Ellergronner Wald lernen wir gefährdete Baumarten und mögliche Baumarten der Zukunft kennen.


Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind erforderlich.

.


Experte: Pol Zimmermann (Förster/ANF)

© echo.lu
Die nächsten Termine
Samstag 03.05.202510:00 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort

Adresse: Centre nature et forêt Ellergronn
1, Ellergronn
L-4114 Esch-sur-Alzette
Auf Karte anzeigen
© echo.lu

SQUATFABRIK 2025 #1

Avec Raphaël Adams & Ren Loren Britton
Mehr erfahren
© echo.lu

Strategie zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels

Strategie zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels
Mehr erfahren
© echo.lu

Präsentation des neuen Programms

Präsentation des neuen Programms
Mehr erfahren
© echo.lu

Fotoausstellung: Die 1001 Kleider der Mohnblume

Fotoausstellung: Die 1001 Kleider der Mohnblume
Mehr erfahren
© echo.lu

En Dag an der Natur - NATURE & MORE

ein Tag für die ganze Familie inmitten der Natur
Mehr erfahren
© echo.lu

Blast Furnace guided tour

French
Mehr erfahren
© echo.lu

Blast Furnace guided tour

French
Mehr erfahren
© echo.lu

BOUMBA Kindergarten – Kinder von 2 bis 4 Jahrenf Tablet und Smartphone

Intergenerationelle Projekt
Mehr erfahren
© echo.lu

Ouschtereeërsich

Ouschtereeërsich
Mehr erfahren


Der Inhalt wird von ECHO zur Verfügung gestellt – Alle Angaben ohne Gewähr!

Möchten Sie Ihre Veranstaltungen im Agenda veröffentlichen? Verwalten Sie und veröffentlichen Sie Ihre eigene Erlebnisse auf www.echo.lu/de/organiser.