© Ville d'Esch

Nationales Museum für Resistenz und Menschenrechte

Wo? Place de la Résistance, L-4041 Esch-sur-Alzette

gratis
mit demLuxembourgPass

Das Nationale Museum für Widerstand und Menschenrechte auf der Place de la Résistance in Esch/Alzette befasst sich mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs in Luxemburg.

Das Nationale Museum für Widerstand und Menschenrechte auf der Place de la Résistance in Esch/Alzette befasst sich mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs in Luxemburg. Die dreisprachige Dauerausstellung (FR, DE, EN) deckt ein breites Spektrum an Themen dieser turbulenten Zeit ab: die Zwischenkriegszeit, das Leben unter der Diktatur und der Repression, die Reaktionen der Bevölkerung, die NS-Strukturen, die Konzentrationslager, der Holocaust sowie die Nachkriegszeit. Eine Präsentation der Menschenrechte und des zivilen Widerstands rundet die Ausstellung ab. Die Wechselausstellungen konzentrieren sich auf historische oder aktuelle Themen und künstlerische oder pädagogische Ansätze.
 

 


Praktische Informationen

  • Barrierefrei

Kultur Infos

  • Shop
  • Geschichte

LuxembourgPass

  • Gratis Eintritt ins Nationale Museum für Resistenz und Menschenrechte mit dem LuxembourgPass

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Dienstag01.04.2025 : 10:00 - 18:00
Mittwoch02.04.2025 : 10:00 - 18:00
Donnerstag03.04.2025 : 10:00 - 19:30
Freitag04.04.2025 : 10:00 - 18:00
Samstag05.04.2025 : 10:00 - 18:00
Sonntag06.04.2025 : 10:00 - 18:00
MontagGeschlossen
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Cookies aktiviert sind, falls Sie diesen Inhalt nicht sehen können.

Nationales Museum für Resistenz und Menschenrechte

gratis
mit demLuxembourgPass

Preise

Erwachsene

Alter von: 21
Standard-Preis 5€

LuxembourgPass

Tagespreis 0€

Kontakt

Adresse: Musée National de la Résistance et des Droits Humains
Place de la Résistance
L-4041 Esch-sur-Alzette
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© mnr
Gedenkpunkte in Esch-sur-Alzette
Gegen das Vergessen
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
gratis
mit demLuxembourgPass
Hochöfen Belval
Besichtigung des Hochofens - Ein Stück Industrieerbe
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
FerroForum
Das Stahlhandwerk-Knowhow im Mittelpunkt
Mehr erfahren
© ORT SUD
Mine Grôven
Eine (Gold)grube in Differdange!
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
Architekturrundweg in Esch-sur-Alzette
Der Architekturrundweg ermöglicht Ihnen, die Vielfalt der Architektur in Esch zu entdecken, einschließlich des Jugendstil- und Art-déco-Erbes der Stadt.
Mehr erfahren
© Espace Muséologique Lasauvage
Espace Muséologique in Lasauvage
Diese lebensgroße Rekonstruktion versetzt Sie in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurück, als sich eine Gruppe junger Luxemburger in einem Bergwerk (genannt Hondsbësch) versteckte, um der Wehrpflicht zu entgehen.
Mehr erfahren
© Pancake! Photographie
gratis
mit demLuxembourgPass
Landwirtschaftliches und handwerkliches Museum
Leben in früheren Zeiten…
Mehr erfahren
© Neumann Consult
gratis
mit demLuxembourgPass
Nationales Bergbaumuseum
Museum unter Tage
Mehr erfahren
© Science Center
gratis
mit demLuxembourgPass
Luxembourg Science Center
Interaktives Entdeckungszentrum
Mehr erfahren